TrackNews
21.01.2025
drucken  

Verkehrsbetriebe

Saudi-Arabien: König weiht die Metro von Riad vor der Eröffnung ein
06.12.2024

 


König Salman bin Abdulaziz Al Saud hat am 27. November offiziell die Metro von Riad als zukünftiges Rückgrat des öffentlichen Verkehrsnetzes der Hauptstadt eingeweiht.


Eine schrittweise Öffnung für Passagiere ist zwischen dem 1. Dezember und dem 5. Januar geplant. Die sechs Strecken mit einer Gesamtlänge von 176 km – davon 9 km der gelben und violetten Linie – wurden von drei internationalen Konsortien gebaut.

Laut Alstom handelt es sich um das größte einphasige schlüsselfertige städtische U-Bahn-Projekt, das jemals durchgeführt wurde, und das bisher umfangreichste schlüsselfertige städtische Projekt des Unternehmens.

Bechtel sagte, es sei „das größte Eisenbahnprojekt der Welt gewesen, das sich in den letzten zehn Jahren im Bau befand“ und „die Baustelle erstreckte sich über 800 Quadratkilometer, eine Fläche, die größer ist als New York City“.

Die Metro wird eine Anfangskapazität von 1,1 Mio. Fahrgästen pro Tag und eine Auslegungskapazität von bis zu 3,6 Mio. Fahrgästen pro Tag haben.

Es gibt 34 Hochbahnhöfe, 47 U-Bahn- und vier Oberflächenstationen, darunter vier Hauptknotenpunkte, die von Zaha Hadid Architects (King Abdullah Financial District), Snøhetta (Qasr Al Hokm), Gerber Architekten (STC) und Omrania (Western Station) entworfen wurden.

Die Stationen wurden so konzipiert, dass sie den Energie- und Wasserverbrauch senken, die Luftqualität in Innenräumen verbessern, die Verwendung lokaler Materialien priorisieren und 20 % recycelte Materialien verwenden.

Eine Flotte von 183 fahrerlosen Zügen des Typs GoA4 mit insgesamt 448 Wagen wurde von Siemens, Alstom und der ehemaligen Bombardier Transportation geliefert, das Styling übernahm Avant Premiere.

Siemens sagte, dass seine Triebzüge für das lokale Klima ausgelegt sind und über leistungsstarke Klimaanlagen sowie Filter und Dichtungen verfügen, um das Eindringen von Sand in die Traktionssysteme, Bremsen und Drehgestelle zu reduzieren. Triebzüge können automatisch an- und abgekoppelt werden, so dass die Leitstelle die Zuglängen an die Nachfrage anpassen kann.

Das Konsortium Riyadh Metro Transit Consultants, bestehend aus Egis, Parsons und Systra, war für die Überwachung der Arbeiten an der blauen, roten und orangefarbenen Linie verantwortlich.